evaa_seminars
evaa_seminars richten sich eher an ein akademisches Publikum und finden in der Regel an der Unibz oder anderen Forschungseinrichtungen statt. Sie zielen ...
Alle zeigenDie Vortragsreihe „Oben bleiben. Landwirtschaft und Gesellschaft“ spannt den Bogen vom Gedenkjahr 1525 an den Bauernkrieg in Tirol bis zur aktuellen Situation der Landwirtschaft in Südtirol und Europa, die sich
Mehr erfahren17 - 19 September 2024
Free University of Bolzano, F6
17 - 19 September 2024
Free University of Bolzano, F6
Rethinking ‘damaged’ land with Coral Gardens: Reflections on contemporary agricultures
17 – 19
Mehr erfahrenAm 17. September 2024, 18 Uhr,
Ort: Gärtnerei Schullian, mit Buffet
In »Mauerpfeffer« befasst sich Nataša Kramberger mit ihrem eigenen Landwirtschaften im Rahmen des Klimawandels und der damit einhergehenden
Sie finden meist an nicht-akademischen Orten statt und werden auch auf verschiedenen sozialen Plattformen und in den Medien angekündigt. In den ethnocafés wollen wir der Diskussion viel Raum lassen, deshalb versucht der oder die Vortragende das Publikum miteinzubeziehen.
evaa_seminars richten sich eher an ein akademisches Publikum und finden in der Regel an der Unibz oder anderen Forschungseinrichtungen statt. Sie zielen ...
Alle zeigenDialogo con Lorenzo Bernini a partire dai suoi libri (tra cui “Gender, dieci interventi sul sessuale e sul politico”) e la conferenza “Trump Gaza, le donne barbute e il posto
Una volta esistevano diverse migliaia di varietà di mele e pere; a seconda del luogo, del clima, del terreno e delle esigenze idriche, si piantavano determinate varietà e si selezionavano
Beim ersten Werkstattgespräch in der Reihe „Oben bleiben. Landwirtschaft und Gesellschaft“ zum Thema „Über Wiesen und Weiden“ diskutieren Christine Bajohr (Landwirtin aus dem Allgäu), Georg Niedrist (Ökologe, Eurac), Petra Oberhollenzer